Firma von der Forst Betoninstandsetzung SIVV DVGW
Betoninstandsetzung

Betoninstandsetzung

Die frühzeitige Erkennung entstehender Schäden ist eine wichtige Voraussetzung für die Begrenzung des späteren Reparaturaufwandes.

Bei zunehmendem Korrosionsfortschritt muss eine immer größere Zahl von Schadstellen einzeln freigelegt und lohnintensiv behandelt werden.


Für das Instandsetzen geschädigter Stahlbetonbauteile und den Korrosionsschutz der Bewehrung werden die nachfolgenden Leitlinien berücksichtigt:

» Schaffen einer ausreichend dicken und dichten Betondeckung gemäß DIN 1034 bzw. DIN Fachbericht 102

» Reprofilierung unter Beibehaltung der vorhandenen Betondeckung und anschließendes Aufbringen eines Oberfächenschutzsystemes zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit

» Instandsetzung nach der DAfStb-Instandsetzungsrichtlinie und ihrer Prinzipien

Die oben genannten Leitlinien müssen fachgerecht in die Praxis umgesetzt werden.

Das garantieren wir durch die entsprechenden Fortbildung unserer Mitarbeiter (Nachweis SIVV-Schein, SIVV-Weiterbildung alle drei Jahre)

Für alle Beschichtungssysteme stellt die fachgerechte Betoninstandsetzung die Grundvoraussetzung dar, da die Altbeschichtungen in jedem Fall entfernt werden müssen.

Für die Auskleidung mit der FPO-Dichtungsbahn kann die Betoninstandsetzung zumeist entfallen, weil die Dichtungsbahn als "zweite Haut" dient und direkt auf Wand-, Sohle- und Stützenflächen befestigt werden kann. Eine Betoninstandsetzung wird bei einer Auskleidung nur notwendig, wenn Schäden an den Betonflächen zu verzeichnen sind.

von der Forst GmbH
technology
Am Bauhof 4
D-96176 Pfarrweisach
Telefon: 09535-203
Telefax: 09535-731
Internet: http://www.von-der-forst.de
E-Mail: office@von-der-forst.de